Trinkwasser:
Das Seewasser ist trinkbar (natürlich können Sie es auch kochen). Weil im Wasser Mikroorgasmen gibt, nehmen viele Trinkflaschen zum Trinken mit und benützen Seewasser zum Essen kochen usw.
Feuer machen:
In Nationalparken darf man nur in angezeichneten Feuerstellen Feuer machen, solche finden Sie an allen markierten Zellplätzen. Wenn eine Waldbranwarnung gegeben wird, darf man kein Feuer anzünden. Ausserhalb eines Nationalparks (wie Joutenvesi) gelten Jedermannsrechte, das heisst, dass man kein Feuer machen darf. Auf solchen Gebieten ist ein Spirituskocher zu empfehlen.
Zelten:
In Nationalparken darf man nur auf markierten Plätzen zelten, die auf einer Karte vorgezeigt sind. Übernachten irgendwo anders ist verboten. Pausemachen/Essen darf man überall, wo es nicht extra verboten ist (in Nationalparken mit rot markierten Sondergebieten).Ausserhalb eines Nationalparkes darf man übernachten. Man kann sein Zelt für 1-2 Nächte dorthin, wo es nicht zu nah eines Gebäudes oder Häuser ist, aufbauen.
Angeln:
Man darf ohne Erlaubnis mit Rute und Wurm angeln. Wenn Sie aber mit einer Wurfangel angeln wollen, brauchen Sie einen Angelschein (die Staatliche Fischzuchtgebühr+ die Erlaubnis des Wasserbesitzers). Hier können Sie über Angelerlaubnisse erfahren!
Sicherheit:
Die Gewässer auf diesem Gebiet sind wettermässig sicher und schlimmere Stürme kommen sehr selten vor. Aber wegen der vielen Inseln sollen Sie Ihre Touren so planen, dass Sie entlang der ruhigeren Seite einer Insel paddeln. Am besten fangen Sie Ihren Ausflug in Oravi an, da können Sie gute Tipps bekommen und Ihren Routeplan zusammen mit einem Guide machen. Sie können immer einen SMS nach Oravi senden oder anrufen, falls etwas Sie beschäftigt oder Sie wollen zB. den letzteren Wetterbericht hören. Bei einem schlechten Wetter oder falls Ihnen etwas gefährliches (oä.) vorkommen sollte, kommen wir Sie immer abholen.